Trotz zweimaliger Führung: SPG Weißkirchen/Allhaming kommt daheim nicht über Remis gegen UFC Rohrbach-Berg hinaus
- UFC Marketing
- 21. März
- 2 Min. Lesezeit
Sowohl die SPG Weißkirchen/Allhaming, als auch der UFC Hama Trucks Rohrbach-Berg starteten in die Rückrunde der LT1 OÖ-Liga mit gemischten Gefühlen: Nach einem Auftaktsieg gab es für beide Teams am vergangenen Wochenende kein Erfolgserlebnis zu feiern. Im Lager der Mühlviertler befindet man sich mittlerweile in einer handfesten Ergebniskrise – aus den vergangenen sechs Partien holte man nur einmal die maximale Punktanzahl. Am Kunstrasen der Zebras lieferte man dem Gastgeber jedoch einen harten Fight, verlangte diesem alles ab und belohnte sich schlussendlich, auch dank einer brutalen Effizienz, mit einem Remis – 2:2 der Endstand.

Mühlviertler schlagen vor der Pause zurück
Dabei dauerte es etwas mehr als eine Viertelstunde, bis die Begegnung Fahrt aufnehmen sollte und die Zuschauer das erste richtige Highlight zu sehen bekamen: Weißkirchens Youngster Jonas Peterwagner stand nach einem Corner goldrichtig und versenkte die Kugel mit beneidenswerter Entschlossenheit wuchtig wie gleichermaßen präzise in den Maschen. Es war ein Treffer, der den Olzinger-Schützlingen selbstredend Sicherheit verschaffte. So blieben die Hausherren im Anschluss die spielbestimmende Mannschaft, ohne daraus aber Kapital zu schlagen. Auf der Gegenseite präsentierte sich der Gast aus dem Mühlviertel als der erwartet unangenehm zu bespielende Gegner, der dann selbst vor der Pause kurzum Nägel mit Köpfen machte und mit der ersten richtigen Einschussmöglichkeit prompt den Ausgleich besorgte: Martin Lindak schloss einen Abpraller nach einem Freistoß technisch gekonnt per Volley ab und sorgte damit für einen zweifelsohne zufriedenstellenden Abschluss der ersten Halbzeit aus Sicht all jener, die es mit den Mühlviertlern hielten.
Gäste kontern Rückstand erneut
Nach dem Seitenwechsel übernahmen zunächst wieder die Hausherren das Kommando auf dem Rasen. Durch sicheres Passspiel mit geschickten Kombinationen sowie gezielten Tempoverschärfungen sorgte man dafür, dass man die Abwehrreihen des Kontrahenten immer wieder vor Schwierigkeiten stellte. In dieser Phase, die zu den besten der Heimischen an diesem Abend zählen sollte, belohnte sich die Olzinger-Truppe prompt mit der erneuten Führung in Minute 54: Florian Templ köpfte nach maßgenauer Hereingabe von der rechten Seite in gewohnter Manier zum 2:1 ein. Doch abermals ließ sich der Gast aus dem Mühlviertel von einem Rückschlag nicht aus der Bahn werfen, bewies von toller Moral und schlug nur sechs Minuten später unbeeindruckt zurück. Erneut war es ein Freistoß, der dabei den Zebras um die Ohren flog: Trotz numerischer Überzahl im Sechzehner fiel das runde Leder zu Matyas Markytan, der dieses in weiterer Folge elegant aus der Luft in die Maschen beförderte. Zweite Chance, zweites Tor – so geht Effizienz. Im Anschluss fanden die Zebras noch die eine oder andere durchwegs vielversprechende Möglichkeit vor, um die drei Punkte doch noch an sich zu reißen. Vergebens. Nach neunzig Minuten blieb es bei der Punkteteilung, durch die die Heim-Elf weiter im Niemandsland der Tabelle verharrt.